Put Nina

WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.05.11
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.04.52 (1)
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.04.31
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.04.40 (1)
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.05.01
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.05.51
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.05.24
WhatsApp Image 2023-07-12 at 16.05.37
Loading image... Loading image... Loading image... Loading image... Loading image... Loading image... Loading image... Loading image...

Put Nina

KONSTRUKTION

Die Gebäudestruktur besteht aus Mauerwerk, das aus Blockziegeln mit vertikalen und horizontalen Verstrebungen besteht. Die Kellerwände sind aus Stahlbeton. Die Fundamente und oberirdischen Wände bestehen aus armiertem Beton. Trennwände bestehen entweder aus Ziegeln oder Gipskartonplatten mit einer Dicke von 10 cm. Die Zwischengeschossdecke ist eine Stahlbetonplatte mit einer Dicke von 18 cm. Das Dach ist als flaches, nicht begehbares Dach ausgeführt. Die vertikale Zirkulation erfolgt über eine interne doppelläufige Treppe.

AUSFÜHRUNG

Alle Außenwände der beheizten Räume werden mit einem „ETICS“-System mit expandiertem Polystyrol (10 cm) außen wärmegedämmt und abschließend mit dekorativem Putz in hellen Tönen versehen. Innenwände der beheizten Räume werden verputzt und gestrichen, Gipskartonwände werden gespachtelt und gestrichen. Alle fertigen Bodenflächen der beheizten Räume werden je nach Verwendungszweck mit Keramikfliesen oder Parkettbelag versehen. Auf allen Terrassen und Treppen werden Keramikfliesen verlegt. Die Wände der Sanitärräume werden bis zur vollen Höhe mit Keramikfliesen verkleidet, in der Küche wird ein Fliesenstreifen bis zu einer Höhe von 160 cm angebracht. Alle Böden werden als „schwimmender Boden“ mit besonderem Fokus auf Schallschutz ausgeführt.

AUSSEN- UND INNENFENSTER

In den Räumen werden Innentüren aus Holz eingebaut. Die Außenfenster (Türen, Fenster, Schiebetüren) bestehen aus hochwertigen PVC-Profilen, die windbeständig sind. Die Verglasung erfolgt mit Isolierglasfenstern, die eine Low-E-Beschichtung aufweisen. Fenster- und Türschutz vor Witterungseinflüssen erfolgt durch Rollläden.

INSTALLATIONEN

Im Gebäude werden Installationen für Wasserleitung, Abwasser, Telefon, Elektro und Blitzschutz durchgeführt. Heizung und Kühlung erfolgen über eine Split-Klimaanlage mit Inverter. Das Gebäude wird an das öffentliche Wasserversorgungsnetz angeschlossen sein. Es wird eine Verbindung zum städtischen Abwassersystem geben. Regenwasser wird über Dachrinnen und Fallrohre auf das Gelände um das Haus geleitet.

GARTENGESTALTUNG

Die Umgebung des Grundstücks wird durch das Pflanzen einheimischer mediterraner Pflanzen verschönert. Die Grundstücksgrenzen werden bei Bedarf durch kleine Betonmauern definiert.

LADEN SIE DEN KATALOG HERUNTER